Uhlig Z(f)P
Laboratory for material testing
Prüfverfahren
Zugversuch
DIN EN ISO 6892-1, DIN EN ISO 4163, DIN EN ISO 5178
ASTM E8/E8M, ASME QW-150



Prüfverfahren
Warmzugversuch
Beim Warmzugversuch werden die mechanischen Eigenschaften, anders als beim klassischen Zugversuch bei RT, bei erhöhten Temperaturen nachgewiesen. Dazu wird ein Ofen an unserer Universalprüfmaschine adaptiert. Die Versuchstemperatur kann bis zu 900°C betragen.
DIN EN ISO 6892-2
ASTM E21



Prüfverfahren
Biegeversuch
Gerade bei Schweißproben ist der 3-Punkt Biegeversuch, als technologische Prüfmethode, sehr häufig erforderlich.
Eine aus einer Schweißverbindung entnommenen Probe wird durch Biegung, ohne die Biegerichtung umzukehren,
plastisch verformt. Dabei befindet sich eine der Oberflächen oder die Querschnittsfläche der Schweißverbindung unter Zug.
DIN EN ISO 7438, DIN EN ISO 5173
ASTM E190, ASME QW-160



Prüfverfahren
Kerbschlagbiegeversuch
ASTM E23 (NIST Zertifizierung)



Prüfverfahren
Weitere technologische Prüfverfahren
– Ringfaltversuch DIN EN ISO 8492
– Aufweitversuch DIN EN ISO 8493
– Bruchprüfung nach DIN EN ISO 9017



Prüfverfahren
Härteprüfung
ASTM E92



Prüfverfahren
Spektralanalyse
C, Si, Mn, P, S, Cu, Al, Cr, Mo, Ni, V, Ti, Nb, Co, W, Fe, B



Prüfverfahren
Metallographie
– Gefügebestandsteilauszählung nach DIN EN ISO 9042, ASTM E562



Prüfverfahren
Metallografische Präparation



Prüfverfahren
IK-Test
– ASTM A262 Prac. C & E
– ASTM G28



Prüfverfahren
Probenausarbeitung



Prüfverfahren
Wärmebehandlung
Die Wärmebehandlung erfolgt in unserem elektrisch beheizbaren Kammerofen, welcher über zusätzliche Thermoelemente zur Temperaturaufnahme verfügt.Die Glühtemperatur kann maximal 1250°C betragen. Ein anschließendes Abschrecken im Wasserbad, Abkühlung an der Luft oder ein kontrolliertes Abkühlen im Ofen ist möglich.



Kontakt
-
Innerstetal 16
38685 Langelsheim - +49 5326 91626 97
- zfp@uhlig-zfp.de
© 2021, Uhlig Z(f)P GmbH